top 

Herzlich Willkommen
bei uns im „Krögers Dörpskrog“

Unsere Gastwirtschaft liegt im Ortskern von Oevenum auf der Nordseeinsel Föhr, der schon bereits im Jahr 1713 gegründet wurde.

In familiärer Atmosphäre werden bei uns die Traditionen der friesischen Gastfreundschaft
gepflegt. Unsere Küche bereitet gutbürgerliche Hausmannskost zu.
Bei schönem Wetter finden man auch ein gemütliches Plätzchen in unserem Biergarten.

Der große Festsaal bietet viel Platz für Feierlichkeiten, Hochzeiten und Veranstaltungen.

Im Jahre 1964 übernahmen meine Eltern Helene und Hans Kröger den Dörpskrog.
Seit 1994 wird er von mir und meinem Ehemann Hans Claußen geführt. Mittlerweile ist nun auch einer meiner Söhne mit im Geschäft tätig, somit ist die Gastwirtschaft nun schon in der dritten Generation im Familienbesitz.

Der bereits 1995 erbaute Hoteltrakt im Landhausstil mit acht Zimmern wurde renoviert und liebevoll modernisiert.

Ankommen und Erholen

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Unser behaglicher Gastraum ist im Dorf und bei unseren Gästen sehr
beliebt. Hier trifft man sich zum Klönschnack oder Freitags zum Skat.

Auf der ganzen Insel – und darüber hinaus bekannt ist die gut bürgerliche
Küche, die von Mutter Helene Kröger und Tochter Ellen Claußen mit sehr
viel Liebe und Erfahrung geführt wird.

Besonders beliebt sind dabei unsere friesischen Spezialitäten aus Mutters Kochbuch.

Gasthaus und Küche

Erholsam schlafen und süß träumen

Unsere Zimmer sind liebevoll im Landhausstil eingerichtet. Für die Gäste stehen acht Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer zur Verfügung. Selbstverständlich sind Zimmer mit Duschbad/WC und TV ausgestattet.

EinzelzimmerDoppelzimmer
38 € pro Personab 35 E pro Person
zzgl. 1,80 € Kurtaxezzgl. 1,80 € Kurtaxe

Schlafen und Träumen

Bei uns kann man feiern

Für Feste und Veranstaltungen bietet der Dörpskrog einen großen Saal mit Bühne für bis zu 120 Teilnehmern und einen kleinen Saal für 40 Gäste.

Feiern groß und klein

Föhr – Radfahren, Wandern, Kultur & Meer

Geografische Lage und Klima

Föhr, mit ihren rund 82 km² Fläche, unterscheidet sich durch ihre nahezu runde Silhouette von den langgestreckten Nachbarinseln Sylt und Amrum. Dank der vorgelagerten Dünen und Deiche ist sie vergleichsweise windgeschützt.

  • Küstenlänge
    • 15 km feiner Sandstrand an der Südküste
    • 22 km grüne Deichanlagen
  • Klima
    • Mildes Reizklima durch den Golfstrom
    • Salzhaltige Luft – wohltuend für Haut und Atemwege

Architektur & Historisches Flair

  • Reetgedeckte Höfe und imposante Windmühlen prägen das Landschaftsbild.
  • Friesendörfer mit liebevoll restaurierten Giebelhäusern.
  • Mittelalterliche Kirchen (St. Nicolai in Boldixum, St. Johannis in Nieblum, St. Laurentii in Süderende) zeugen von der langen Kirchengeschichte.

Wyk – Das pulsierende Zentrum

Wyk an der Südostküste ist die einzige Stadt der Insel und zugleich eines der ältesten deutschen Seebäder (Badebetrieb seit 1819).

  • Fährhafen: Verbindungen zum Festland und nach Amrum
  • Architektur: Von gemütlichen Kapitänshäusern über prunkvolle Jugendstilvillen bis zu modernen Hotels
  • Kurpark am Südstrand
    • Ursprünglich Nordseesanatorium (um 1900 angelegt)
    • Mediterrane und einheimische Pflanzen
    • Villa Ludwig: Ehemalige Holzvilla, heute Kulturzentrum mit Dauerausstellung

Museen & kulturelle Highlights

  • Friesenmuseum Wyk
    • Eingangstor aus Blauwals-Kieferknochen
    • Freilichtbereich mit einer von fünf originalen Inselmühlen
  • Kirchenführungen in Boldixum, Nieblum und Süderende
  • Kulturelle Veranstaltungen
    • Sommerprogramm für Kinder (Piratenspektakel, Kinder-Uni)
    • Kostenfreie Konzerte im Musikpavillon an der Promenade

Aktiv sein auf Föhr

  1. Radfahren
    • Ca. 200 km Radwege
    • Fünf Thementouren (längste: 42 km „Eilun-Tour“ rund um die Insel)
  2. Wandern & Wattwanderungen
    • Gut ausgeschilderte Spazierwege auf Deich und im Inselinneren
    • Geführte Wattwanderungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  3. Reiten
    • Mehrere Reitställe bieten Ausflüge durch friesische Landschaften
  4. Entspannung & Erholung
    • Strandspaziergänge bei ruhiger Brandung
    • Salzwasser und Seeluft tanken

Familienfreundliches Urlaubsziel

  • Flacher, feinsandiger Strand mit Spiel- und Sportangeboten
  • Bauernhofbesuche, Maislabyrinthe, Minigolf und Carrera-Bahn
  • Neue Seebrücke „Mittelbrücke“ (2024)
    • Zwei Treppen und Hublift direkt ins Meer
    • Kletter-Holzwal für Kinder
    • Illumination am Abend

Ob sportliche Aktivität, kulturelle Entdeckungstour oder entspanntes Strandvergnügen – Föhr vereint grüne Weite, historische Bauwerke und norddeutsche Gastfreundschaft zu einem abwechslungsreichen Urlaubserlebnis.

Inselansichten